Kurzvorstellung unseres Produktportfolios Abziehbilder - einbrennbare Abziehbilder, Nassschiebebilder, auch Decals genannt, und Trockenabziehbilder

Einbrennbare Abziehbilder, Nassschiebebilder, Trockenabziehbilder …

Abziehbilder

Abziehbilder gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Man unterscheidet insbesondere einbrennbare Abziehbilder, Nassschiebebilder, auch Decals genannt, und Trockenabziehbilder. Drucktechnisch kommt für Abziehbilder sowohl der Offsetdruck als auch der Siebdruck in Frage.

Folgend ein Auszug aus unserem Produktportfolio:

einbrennbare Abziehbilder

Einbrennbare Abziehbilder werden zur Beschriftung und Bebilderung von Glas, Keramik, Emaille und Porzellan eingesetzt. Durch das Einbrennen erreichen sie eine starke Festigkeit und Beständigkeit, die sie spülmaschinenfest und weitgehend unempfindlich gegen Kratzer und Stöße macht.


Anwendungshinweise

Einbrennbare Abziehbilder werden zunächst in Wasser angelöst und auf dem Produkt positioniert, auf dem sie bereits leicht haften. Im Anschluss daran werden die sie je nach Untergrund mit unterschiedlichen Temperaturen eingebrannt: bei Glas mit ca. 560°C, bei Keramik und Emaille mit ca. 800°C und bei Porzellan mit bis zu 1.400°C.


Wir fertigen Abziehbilder nach individuellem Kundenwunsch

Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.

Nassschiebebilder, Decals

Nassschiebebilder, auch Decals genannt, werden hauptsächlich im Modellbau genutzt, sind aber auch auf unterschiedlichen Materialien einsetzbar, z.B. Kunststoff, Metall, Glas und Papier. Um Decals in hoher Qualität zu erhalten, wird der Siebdruck eingesetzt. Dabei wird ein spezielles Trägerpapier verwendet, das mit einem wasserlöslichen Kleber ausgestattet ist. Dieses wird mit besonderen Farben bedruckt.


Anwendungshinweise

Zunächst werden Nassschiebebilder in Wasser angelöst. Unverzüglich nachdem sie sich vom Trägerpapier gelöst haben, werden sie auf das Produkt übertragen. Die verbleibende Klebeschicht ist ausreichend, um nach dem Trocknen fest auf dem Untergrund zu haften. Wie bei allen Aufklebern muss der Untergrund trocken, staub- und fettfrei sein.


Wir fertigen Abziehbilder nach individuellem Kundenwunsch

Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.

Trockenabziehbilder

Trockenabziehbilder finden zur Beschriftung von Metallen oder Kunststoffen Anwendung, z.B. auf Rahmen. Ferner werden sie zur Verzierung von Fahrrad- und Motorrad-Schutzhelmen und vielem mehr genutzt. Sie können auch auf gewölbten Oberflächen aufgebracht werden. Da Trockenabziehbilder ziemlich stoßempfindlich sind, können sie mit einem nachträglich aufgebrachten Schutzlack vor Beschädigungen geschützt werden.


Anwendungshinweise

Trockenabziehbilder werden normalerweise mit Hilfe eines Kunststoffspachtels auf das Produkt aufgerubbelt. In der Mitte angefangen arbeitet sich der Spachtel bis an die Ränder des Trockenabziehbildes vor.


Wir fertigen Abziehbilder nach individuellem Kundenwunsch

Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.

Druckansicht

weiter zum Kontaktformular
weiter zur Secutag® Website

Secutag Newsletter

|