Selbstklebende Etiketten, auch Aufkleber genannt, gibt es in allen erdenklichen Formen: selbstklebend oder ablösbar, geschnitten, gestanzt, rund, eckig oder als Sonderform, einzeln, auf Bogen oder auf Rolle, stark beanspruchbar usw. Etiketten gibt es beschichtet, bombiert, mit Duftstoffen, einzeln, endlos auf Rolle, fälschungssicher, im Farbsatz oder Euroskala (bei Farbübergängen), geprägt, gestanzt usw. Je nach Auflagenstärke eignen sich als Druckverfahren Offsetdruck, Flexodruck, Digitaldruck oder Siebdruck.
Runde und ovale Aufkleber sowie Sonderformen werden entweder geplottet oder gestanzt. Plotten kommt bei Kleinauflagen zum Einsatz, bei größeren Auflagen rechnet sich das Anfertigen eines Stanzwerkzeuges. Bei Standardformen wie Kreisen und Ovalen wird eine kleine Nutzungsgebühr für das bei uns vorhandene Stanzwerkzeug berechnet. Sonderformen müssen indes speziell angefertigt und entsprechend berechnet werden. Bei Folgeaufträgen entfallen diese Kosten selbstverständlich.
Stark beanspruchte Aufkleber können durch die Wahl einer geeigneten Folie oder durch zusätzliche Laminierung widerstandsfähig produziert werden. Mit geeigneten Merkmalen ausgestattet, können Aufkleber auch fälschungssicher gemacht und z.B. als Verschlusssiegel eingesetzt werden.
Als Alternative zu ablösbaren Aufklebern eignet sich insbesondere Adhäsionsfolie. Adhäsionsfolie ist eine Haftfolie, die ohne eine Klebeschicht auskommt. Aus diesem Grunde ist sie auf einfache Weise ablösbar und wieder verwendbar. Adhäsionsfolien werden hauptsächlich auf Glas, bei der Schaufensterwerbung oder auf metallischen Oberflächen eingesetzt.
Anwendungshinweise
Wie bei allen Aufklebern muss der Untergrund trocken, staub- und fettfrei sein.
Wir fertigen Aufkleber nach individuellem Kundenwunsch
Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.
Bodenmarkierungen müssen besonders hohe mechanische Beanspruchungen aushalten, insbesondere Abrieb durch Schmutz. Zweckmäßigerweise wird hier eine dickere Folie verwendet, wie z.B. eine 0.3 mm Hart-PVC Folie. Möglich wäre auch eine Laminierung als zusätzliche Schutzfolie über dem Motiv.
Als Druckverfahren ist der Siebdruck prädestiniert, da der Farbauftrag im Siebdruck besonders hoch ist. Eine dickere Farbschicht kann höheren mechanischen Beanspruchungen länger standhalten als ein dünner Farbauftrag.
Anwendungshinweise
Wie bei allen Aufklebern muss der Untergrund trocken, staub- und fettfrei sein.
Wir fertigen nach individuellem Kundenwunsch
Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.
Der Begriff „bombiert“ stammt aus dem Französischen (bombé) und bezeichnet gewölbte oder gerundete Flächen, meist in der Metall- und Blechbearbeitung. Aber auch bei Druckerzeugnissen wird „bombiert“. Bei bombierten Aufklebern wird das Motiv mit einer gewölbten Kunststoffbeschichtung versehen, die dem Aufkleber ein edles Erscheinungsbild verleiht. Diese Technik findet bspw. Einsatz bei Logo-Aufklebern. Dabei werden Teile des Schriftzugs oder eines Bildes bombiert, also gewölbt und dadurch hervorgehoben.
Anwendungshinweise
Wie bei allen Aufklebern muss der Untergrund trocken, staub- und fettfrei sein.
Wir fertigen Aufkleber nach individuellem Kundenwunsch
Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.
Festhaftende Aufkleber stellen die Standardausführung eines Aufklebers dar. Oft werden eine Weich-PVC Folie, Polyesterfolie oder Papier verwendet. Festhaftende Aufkleber werden hauptsächlich in der Werbemittelbranche eingesetzt, um Produkte und Verpackungen zu bekleben. Farblich und gestalterisch sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die Werbebotschaft kann damit nachhaltig bei den Kunden platziert werden und Produkte und Verpackungen bekommen ihr eigenes „Gesicht“.
Anwendungshinweise
Wie bei allen Aufklebern muss der Untergrund trocken, staub- und fettfrei sein.
Wir fertigen Aufkleber nach individuellem Kundenwunsch
Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.
Für Hinterglasaufkleber und Schaufensteraufkleber kann eine gewöhnliche Weich-PVC Folie verwendet werden, ggf. inklusive einer Schutzschicht gegen das Verblassen der Farben durch Sonneneinstrahlung. Hinterglasaufkleber müssen vielfach zweiseitig lesbar sein. Produktionstechnisch erfolgt der Druck einseitig auf transparenter Folie:
Zunächst wird die eine Seite spiegelverkehrt gedruckt. Anschließend wird eine Sperrschicht, bestehend aus den Farben weiß, silber und nochmals weiß, ganzflächig aufgetragen. Die Sperrschicht verhindert das Durchscheinen der jeweils anderen Seite. Anschließend wird die zweite Seite auf die Sperrschicht gedruckt.
Anwendungshinweise
Wie bei allen Aufklebern muss der Untergrund trocken, staub- und fettfrei sein.
Wir fertigen Aufkleber nach individuellem Kundenwunsch
Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.
Rollenetiketten sind Etiketten, die auf einer Bahn um einen Kern gewickelt konfektioniert werden. Rollenetiketten können aus Papier oder Folie bestehen, sie können beschichtet, mit fortlaufender Nummerierung, fälschungssicher, geprägt, gestanzt, laminiert, mehrschichtig, usw. sein. Der Kern misst standardmäßig 25, 40 oder 76mm im Durchmesser, auf Kundenwunsch sind aber selbstverständlich auch andere Maße möglich. .
Bezüglich der Lage der Etiketten auf der Rolle werden insgesamt vier Möglichkeiten unterschieden: Innen- oder Außenwicklung, jeweils mit Kopf oder Fuß voraus. Rollenetiketten werden im Normalfall in automatischen Etikettenspendern eingesetzt. Bei diesem Einsatzzweck empfiehlt es sich, bereits entgitterte Etiketten zu verwenden. Als Druckverfahren werden überwiegend Offsetdruck oder Flexodruck verwendet.
Anwendungshinweise
Wie bei allen Aufklebern muss der Untergrund trocken, staub- und fettfrei sein.
Wir fertigen nach individuellem Kundenwunsch
Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns anzurufen unter +49 (0) 2502 / 23330, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns eine Email an info@simons-druck.de.