Glossar - Drucklexikon - Beschreibung der wichtigsten Begriffe und Techniken aus der Druckereibranche

Glossar

Drucklexikon

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Abdeckfolie, Abdeckpapier

Eine Abdeckfolie wird insbesondere bei Tattoos und bombierten/domierten Aufklebern eingesetzt, um das empfindliche Motiv zu schützen. Die Abdeckfolie besteht in der Regel aus einem beschichteten Pergament, welches ein Ankleben der Farbe verhindert.

abgegittert

Werden Aufkleber in einer speziellen Form auf einer Fläche angestanzt, verbleibt um die Aufkleber herum ein Folienrest. Wird dieser Rest vom Trägermaterial entfernt, spricht man bei diesem Vorgang von abgittern bzw. entgittern. Geläufig ist ebenfalls der Ausdruck "die Aufkleber werden freigestellt". Das Abgittern ist insbesondere bei Rollenetiketten erforderlich, die mit Hilfe automatischer Etikettenspender aufgebracht werden.

abgerundete Ecken

Ein Aufkleber oder Etikett kann wunschgemäß abgerundete Ecken haben. Ist dieses der Fall, wird der Radius der Abrundung in mm angegeben.

ablösbar

Ein Etikett bezeichnet man als ablösbar, wenn es sich auf einfache Weise rückstandslos vom Produkt ablösen lässt. Textiletiketten werden zu diesem Zweck mit einem Textilkleber ausgestattet, der sehr oft bei selbsthaftenden Namensetiketten für Gäste und Besucher Anwendung findet.

Für glatte Oberflächen wie beispielsweise Schaufenster eignet sich Adhäsionsfolie sehr gut.

Abziehbilder

Abziehbilder gibt es in unterschiedlichen Varianten, insbesondere unterscheidet man Trockenabziehbilder und Nassschiebebilder, sowie einbrennbare Abziehbilder. Trockenabziehbilder werden auf das Produkt aufgerubbelt. Nassschiebebilder werden in Wasser angelöst und anschließend auf das Produkt übertragen. Sie werden hauptsächlich im Modellbau eingesetzt. Einbrennbare Abziehbilder dienen zur Gestaltung von Glas, Keramik und Emaille.

Dem umfangreichen Thema Abziehbilder haben wir eine eigene Seite gewidmet, die Sie einfach über den nachfolgenden Link erreichen können.

Abziehhilfe

Eine Abziehhilfe wird bei Aufklebern eingesetzt, um diese auf einfache Art vom Trägermaterial ablösen zu können. Häufig wird die Abziehhilfe in Form einer Lasche am Rande des Aufklebers angebracht, mit welcher die Schutzfolie während des Abziehens des Aufklebers mit der anderen Hand festgehalten werden kann.

Eine andere Art der Abziehhilfe wäre ein geschlitztes Trägermaterial. Durch das Schlitzen wird es in 2 Teile geteilt, die durch Biegen der Folie auf einfache Weise einzeln abgezogen werden können.

Acetatsatin

Acetatsatin ist ein seidig-glänzendes Kunststoffgewebe, welches für die Herstellung von Textiletiketten eingesetzt wird.

Adhäsionsfolie

Adhäsionsfolie ist eine Haftfolie, die ohne eine Klebeschicht auskommt. Aus diesem Grunde ist sie auf einfache Weise ablösbar und wiederverwendbar. Voraussetzung für eine gute Haftung ist ein glatter und fettfreier Untergrund. Deshalb werden Adhäsionsfolien insbesondere auf Glas bei der Schaufensterwerbung oder auf metallischen Oberflächen eingesetzt. Schauen Sie sich dazu auch die Beispiele aus unserer Produktpalette an, zu denen Sie über den nachfolgenden Link gelangen.

alukaschiert

Siehe unter kaschiert.

angestanzt

Von Anstanzen spricht man, wenn eine Form aus einer Folie geschnitten wird, ohne das Trägermaterial zu beschädigen. Häufig wird die Folie im Anschluss daran entgittert.

Appretur

Unter Appretur subsummiert man die Verfahren des Veredelns von Textilien, um ihnen gewisse Eigenschaften zu geben. Eine Appretur kann chemisch oder physikalisch erfolgen. Die Imprägnierung von Textilien mit einer wasserabweisenden Substanz kann als Beispiel für eine chemische Appretur dienen. Beispiel für eine physikalische Appretur ist das Kalandrieren, bei dem mit Temperatur und Druck die Oberfläche von Stoffen geglättet wird.

auf Format geschnitten

Zur Auslastung der Druckmaschinen ist es in der Regel eine gute Option, Druckerzeugnisse zunächst zu mehreren Nutzen auf Bogen zu drucken. In einem weiteren Arbeitsgang werden sie im Anschluss daran aus dem Bogen auf Format geschnitten. Auf Kundenwunsch ist es aber auch möglich, Bogenware mit mehreren Nutzen pro Bogen zu erhalten.

Aufkleber

Selbstklebende Aufkleber gibt es in allen erdenklichen Formen. Diesem umfangreichen Thema haben wir daher eine eigene Seite gewidmet, die Sie einfach über den nachfolgenden Link erreichen können.

Außenwicklung

Bei Rollenetiketten werden bezüglich der Lage der Etiketten auf der Rolle 4 Möglichkeiten unterschieden: Innenwicklung oder Außenwicklung, jeweils mit Kopf oder Fuß voraus. Demzufolge befinden sich bei der Außenwicklung die Etiketten auf der Außenseite der Rolle.

-1

weiter zum Kontaktformular

Secutag Newsletter

|