Glossar - Drucklexikon - Beschreibung der wichtigsten Begriffe und Techniken aus der Druckereibranche

Glossar

Drucklexikon

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Karton

Dickeres Papier ab ca. 160g/m² wird als Karton bezeichnet.

kaschiert

Kaschieren ist das Aufbringen einer zusätzlichen Folie auf ein Druckerzeugnis. Häufig ist diese Folie transparent und dient dem Schutz des darunter liegenden Motivs z.B. bei Bodenbeschriftungen als Schutz vor den mechanischen Beanspruchungen oder bei Beschriftungen im Außenbereich zum Schutz vor UV-Strahlung und dem damit einhergehenden Verblassen der Farben.

Kerndurchmesser

Bei Rollenetiketten spielt der Kerndurchmesser eine Rolle. Er gilt grundsätzlich bis zur Außenkante des Kerns und wird in mm angegeben. Standardgrößen wären Kerndurchmesser von 25, 40 oder 76mm.

Kollianhänger

Kollianhänger gibt es in Karton, Folie oder Kunststoff. Sie besitzen mindestens ein Befestigungsloch und sind für eine nachträgliche handschriftliche Beschriftung geeignet.

konfektioniert

Der Begriff Konfektionierung stammt unsprünglich aus der Textilindustrie und steht zusammenfassend für alle Tätigkeiten, die ein bereits weitgehend fertiggestelltes Produkt den speziellen Kundenwünschen entsprechend anpassen. Werden Druckerzeugnisse auf unterschiedliche Art gebündelt oder geschnitten, spricht man von konfektionieren.

Ebenfalls von Konfektionierung spricht man bei der Wahl des Fadens für Anhängeetiketten. Dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Befestigung, wie zum Beispiel mit Baumwollfaden, Draht, Gummiband in unterschiedlichen Farben, Kordel, Kunstseidefaden oder Satinband.

-1

weiter zum Kontaktformular

Secutag Newsletter

|