Der Pantone Farbfächer ist eine Farbskala, deren Farben in Druckverfahren eingesetzt werden können. Da das Aussehen der gedruckten Farbe auch sehr stark vom Untergrund abhängt, existieren unterschiedliche Farbfächer für mattes oder gestrichenes Papier bzw. matte oder glänzende Folie. Für Sonderfarben existiert noch ein weiterer Farbfächer. Pantone bildet dadurch eine Norm, mit welcher sich Kunde und Druckerei über die zu druckenden Farben verständigen können. Eine Alternative zu Pantone wäre HKS.
Bei der Perforation wird eine Abrisslinie in Form einer Lochreihe in das Druckerzeugnis gestochen.
Polyamid ist ein günstiges Material für Textiketiketten. Die Haptik von Polyamid entspricht in etwa der von Papier, ein wenig fester und nicht so geschmeidig wie andere Textilgewebe. Polyamidetiketten finden daher häufig Verwendung für Care-Label.
Siehe unter Polyester Satin.
Polyester Satin ist ein seidig-glänzendes Kunststoffgewebe, welches stark verbreitet für die Herstellung von Textiletiketten eingesetzt wird. Aufgrund seines Glanzes und der Weichheit des Gewebes ist es ähnlich der Eigenschaften von Naturseide. Dadurch erhielt Polyester Satin seinen Namen.
Sehr häufig wird Polyester Satin für Etiketten eingesetzt, die später im Siebdruckverfahren bedruckt werden sollen.
Polyester (PET) ist gemeinhin bekannt in Form von PET-Getränkeflaschen. In Form einer transparenten Folie kann es auch bedruckt werden.
PVC-Folie ist die Standardfolie für Aufkleber. Werden keine besonderen Ansprüche gestellt, wird in der Regel eine 0,1mm-Weich PVC Folie verwendet.
-1